NEUE WÖLFE GESUCHT. WERDE TEIL DES TEAMS.

Mit uns ist gut arbeiten.
Tolles Team, tolle Perspektiven – kommen Sie zu uns!

 

Wir suchen immer gute Leute, ob im Verkauf, in der Backstube oder in der Verwaltung. Auf unserer Karriere-Seite bieten wir zahlreiche Berufsmöglichkeiten – alle hier vor Ort in Augsburg.

Aktuell suchen wir Verkäufer*innen, Fahrer*innen und Unterstützung in der Backstube. Bewerben Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie!

  • Würzig-aromatisch: karamellisierte Kürbiskerne und Sonnen-Knusper-Kerne

    Von Hand geröstet: Unsere Kürbiskerne aus biologischem Anbau beziehen wir ganz regional von der Kernmanufaktur Böck aus Genderkingen. Und verwenden die schmackhaften Saaten nicht nur bei unseren Broten, sondern veredeln diese auch zu feinen Knabbereien mit Sternanis, Fenchelsamen, Ingwer, Kardamom, Piment und Zimt.

    Sonnen-Knusper-Kerne 

    Sonnenblumenkerne mal ganz anders! Wir verfeinern die Saaten aus biologischem Anbau in unserer Küche mit Kakao, Ingwer und Kardamom. Das Ergebnis ist ein genussvoller, crunchiger Snack für zwischendurch!

    Sie finden unsere knusprig-karamellisierten Kerne ab sofort wieder auf der Theke in unseren Filialen – diese eignen sich auch perfekt als feines Mitbringsel!

  • Urmeersalz aus Rio Maior

    Naturbelassen. Und besonders reich an Mineralien und Spurenelementen.

    Wunderbar aromatisch schmeckt dieses naturbelassene Quellsalz aus den „Salinas da Fonte de Bica“, einem über 800 Jahre alten Solebrunnen im Westen Portugals, wo die Sonne vor 200 Millionen Jahren ein Urmeer austrocknete.

    Es wird in einem traditionellen Familienbetrieb in Handarbeit gewonnen und ist eines der reinsten Steinsalze der Welt: unraffiniert, ungebleicht und ohne Rieselhilfen. Eine gewisse Restfeuchte zählt zu den Besonderheiten des Salzes und ist charakteristisch für unbehandelte Salze, vor allem auch im Süden Frankreichs und in Spanien. Wir verwenden dieses Quellsalz auch bei unseren Bio-Broten – für wolfgemachten Geschmack ohne Zusatzstoffe.

    Ab sofort ist das Urmeersalz als feines Mitbringsel oder für die Küche zuhause wieder in unseren Filialen erhältlich.

  • Wolfgemachtes Erdbeervergnügen.

    Genießen Sie Erdbeeren in verschiedenen feinen Variationen. Wie bei allen Wolf-Produkten verwenden wir ausschließlich hochwertige Zutaten: frische Erdbeeren und echte Bourbon-Vanille, die von Hand aus den Schoten geschabt wird. Für echten Geschmack verwenden wir ausschließlich natürliche Aromen und Gewürze.

  • Kundenkarten-Aktion: 10 % auf alle Kaltgetränke

    Erfrischende Durstlöscher mit Rabatt genießen.

    Bezahlen Sie schnell und einfach mit Ihrer Wolf-Kundenkarte. Und erhalten Sie aktuell 10 % Rabatt auf alle unsere Kaltgetränke – etwa wolfgemachte Eistees, Orangensaft, unsere Staudensäfte und alle Softdrinks.

    Bitte beachten: Das Angebot gilt nur für kurze Zeit!

  • Wolfgemachter Eistee: Schmeckt nach Sommer!

    Unser hausgemachter Eistee ist ab 9. April 2025 wieder zurück: Wir eröffnen die Saison mit unserem Klassiker, dem Black Lemon Ice Tea. Dieser schwarze Tee mit spritziger Zitrone schmeckt wunderbar erfrischend.

    So kann der Sommer starten

    In den nächsten Wochen gibt’s auch wieder den Wild Berry Ice Tea, ein roter Beerentee mit leichtem Zitronengeschmack, sowie unseren Mango Fruit Ice Tea mit Mango- und Zitronensaft im Wechsel.

     

    (Bitte beachten Sie – den Eistee gibt es nicht in allen, sondern nur in folgenden Wolf-Filialen:
    Bgm.-Ackermann-Straße, Bobingen, City Galerie, Frauentor, Friedberg Marquardtstraße, Germanenstraße, Gersthofen City Center, Gersthofen Senefelderstraße, Göggingen, Kammgarn, Kissing, Königsbrunn, Meitingen, Meraner Straße, Neusäß, PKP, Stadtbergen, Steingasse, Stuttgarter, Uni, Zugspitzstraße)

  • Insektenwiese, wolfgemacht.

    Neue Lebensräume für einheimische Arten: unsere Insektenwiese in Oberhausen!

    Gemeinsam mit der Uni Augsburg und der Augsburger Bischof-Ulrich-Realschule starteten wir im Februar 2024 ein Artenschutzprojekt. Das Ziel: Ein hochwertiges Biotop auf 5.500 Quadratmetern, das seltenen Insekten, Singvögeln, Blühpflanzen und Amphibien Lebensraum bietet.

    Zwischenstopp für fleißige Bienchen

    Im ersten Schritt bereiteten im Frühjahr 2024 die Lehramtsstudierenden, Schüler*innen der Realschule und Mitarbeiter*innen unserer Bäckerei den Boden mit Schaufeln zur Aussaat vor. Danach brachten wir Samen von 45 einheimischen Blumen und Kräuterarten aus – um gezielt die hier in Augsburg ansässigen Insektenarten zu unterstützen. Im Sommer blühte unsere Wiese in voller Pracht und bietet heimischen Arten künftig die passende Nahrung.

    Summ-summ-summ

    Um für die Insekten wichtige Pflanzenarten zu unterstützen, kümmern sich Studierende und Lernende gemeinsam mit Hartmuth Geck von der Uni Augsburg auch weiterhin um die Fläche. Es geht vor allem darum, invasive Pflanzenarten, deren Saatgut über den Wind eingetragen wird, zurückzudrängen. Dies ist nur von Hand möglich und setzt ein gewisses Maß an Pflanzenkenntnis und Fingerspitzengefühl voraus. So versuchen wir, das ökologische Potenzial der Fläche gezielt in die gewünschte Richtung zu lenken. Das Mähen der Fläche erfolgte im Herbst 2024 mit insektenfreundlichen Sensen.

    Frühjahr 2025

    Im Biotop auf unserem Firmengelände legen wir Wert auf einen artenreichen Bestand an einheimischen Bäumen und Sträuchern. Diese sollen Lebensraum für spezialisierte Insekten und Vogelarten schaffen. Aktuell blühen die Salweiden in großer Zahl. Ihre pollenreichen „Kätzchen“ gehören zur ersten Nahrung für Schmetterlinge und Wildbienen im Jahr und werden bei Sonnenschein zahlreich angeflogen.

    Frühlingsboten auf unserer Wildblumenfläche

    Manche Wildblumen kündigen das Frühjahr durch ihre auffälligen Blüten gut sichtbar an. Dazu gehören z.B. Schneeglöckchen und Krokusse. Andere blühen weniger auffällig, wie etwa der Huflattich. Er gehört im März zu den wertvollsten Nahrungsquellen für einheimische Insektenarten. Wieder andere Wildblumen blühen erst viel später im Jahr, beginnen aber jetzt bereits mit ihrem Wachstum. Einige davon sind als kleine Rosetten jetzt bereits auf unserer Biotop-Fläche erkennbar. Sie wurden als Samen im Frühjahr 2024 dort ausgebracht und werden im Sommer 2025 erstmals blühen.

    Blauer Teppich

    Mitte April zeigt sich auf unserer Fläche in der Stuttgarter Straße der Gundermann: ein blau blühender Bodendecker aus der Familie der Lippenblütler. Die Blüten des „Erdefeu“, wie das Pflänzchen im Volksmund auch genannt wird, dienen einer Reihe  von einheimischen Zweiflüglern und Schnabelkerfen als Nahrungsquelle.

  • Unsere Wolf-Karte im neuen Look.

    Wir haben neue Motive für unsere Wolf-Karte – Wolf mit Breze, zweifarbig, die Augsburger Skyline und Schriftzug „von Herzen“

    Schnell und mit nur einem Griff bezahlen!

    Einfach einen Betrag auf die Wolf-Karte aufladen und bargeldlos in allen unseren Bäckerei Wolf Filialen einkaufen. Dabei profitieren Sie auch von wechselnden Rabattaktionen wie etwa 10 % auf Brot oder Heißgetränke. Die Karte ist übertragbar und kann jederzeit wieder aufgeladen werden. Eine Barauszahlung des aufgeladenen Betrages ist nicht möglich.

    Die feine Geschenk-Karte!
    Egal ob Geburtstag, Weihnachten, Ostern, Muttertag, Vatertag, einfach immer.
    Verschenken Sie wolfgemachten Genuss an Ihre Liebsten. Unsere Wolf-Karte ist als Geschenk- und Gutscheinkarte einsetzbar und kann in allen unseren Bäckerei Wolf Filialen eingelöst werden. Ein möglicher Restbetrag bleibt auf der Karte erhalten. Sie kann jederzeit wieder aufgeladen und als Kundenkarte weiter genutzt werden.

    Die Karte für junge Wölfe!
    Kinderleicht können Ihre Kinder das tägliche Pausenbrot einfach und bargeldlos bezahlen. Kein Kleingeld mehr, das in Schulranzen oder Hosentasche verloren geht.

     

    Allgemeine Geschäftsbedingungen der Wolf-Karte: (1) Die Annahme des Kartenantrags erfolgt durch die Aushändigung der Wolf Kundenkarte an den Kunden. Die Karte bleibt im Eigentum der Bäckerei Wolf. Die Karte ist übertragbar. (2) Die Aufladung der Karte erfolgt an den Kassen der Geschäfte von Bäckerei Konditorei Wolf GmbH. Der Einkauf erfolgt im Rahmen des auf der Karte vorhandenen Guthabens. Eine Bezahlung über den Guthabenbetrag hinaus ist ausgeschlossen. Reicht das Guthaben zur Zahlung des Einkaufs nicht aus, so ist der verbleibende Betrag mit den zugelassenen, gesetzlichen Zahlungsmitteln zu begleichen. (3) Keine Barauszahlung möglich. Restbeträge verbleiben auf der Karte.
    (4) Das Guthaben auf der Karte wird nicht verzinst. (5) Es kann vereinzelt vorkommen, dass die Zahlung per Karte kurzfristig unterbrochen ist. (6) Es wird keine Haftung im Falle eines Verlustes, Beschädigung oder Einsatz durch Dritte übernommen.  (7) Nicht genutzte Wolf Kundenkarten (sog. Schläferkarten) werden 4 Jahre nach der letzten Transaktion gesperrt. Noch vorhandenes Guthaben verfällt zugunsten der Bäckerei Wolf Stiftung. (8) Mit dem Einsatz der Karte zum bargeldlosen Einkauf in den Geschäften akzeptiert der Karteninhaber diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen. (9) Die Bäckerei Wolf behält sich vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern oder zu ergänzen, wenn und soweit dies im Interesse einer einfachen und sicheren Abwicklung und insbesondere zur Verhinderung von Missbräuchen geboten ist. Änderungen werden dem Kunden, insbesondere durch Aushang oder durch Veröffentlichung unter www.baeckerei-wolf.de, zur Kenntnis gebracht und sind wirksam, wenn der Kunde die Bäckerei Wolf Karte nach der Änderung & Bekanntgabe weiterhin in unseren Geschäften benutzt. (10) Sollten einzelne Klauseln der vorstehenden Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen nicht.

     

  • Unser Krapfengeheimnis.

    Vom Teig weg einzigartig.

    Wir machen den leichten Hefeteig für unsere Krapfen selbst, nach einem alten, hauseigenen Rezept. Die wolftypische Qualität ensteht durch die spezielle Teigruhe, die für die exzellente Lockerheit unserer Krapfen sorgt.
    Wichtig ist auch die Backweise: Wir backen unsere Krapfen ausschließlich in einer Pfanne mit gutem Pflanzenfett aus. Dank des Deckels auf der Pfanne gewinnt der Krapfen ein besonders leichtes, luftiges Volumen. Durch den hohen Anteil an frisch aufgeschlagenen Eiern nimmt der Krapfen auch weniger Fett beim Backen auf und ist dadurch gut verträglich.
    Natürlich werden wie bei allen Wolf-Produkten ausschließlich hochwertige natürliche Zutaten und Gewürze verwendet. Und alle unsere Füllungen werden zu 100% frisch von unseren Konditoren hergestellt.

  • Unsere Wolf-Breze: heißgeliebt und erstplatziert

    Unsere handgedrehte Wolf-Breze hat den 1. Platz beim Leser-Voting der Augsburger Allgemeinen geholt! Was uns richtig freut, denn die Breze steht wie kein anderes Gebäckstück für die Bäckerei Wolf.

    AZ-Brezen-Voting

    „Außen knackig, innen saftig und weich“ sind für die AZ-Leserschaft die ausschlaggebenden Kriterien für eine rundum gelungene Breze. Bei allen Teilnehmenden möchten wir uns ganz herzlich für die positive Rückmeldung bedanken! Das bestätigt uns in unserer Unternehmensphilosophie der besten Qualität.

    100 % wolfgemacht: reinbeißen und schmecken lassen.

#FOLLOW US

Spannende Tipps und Neuigkeiten rund um unsere Backwaren und Leckereien findet Ihr auch auf Social Media.
Lasst uns ein like da und bleibt immer auf dem Laufenden!